top of page

" an apple a day"

Umweltbildung -
Sensibilisierung für Natur fängt bei den "Kleinen" an! 
Durch den Genuss von Obst und Gemüse wird etwa 20 mal weniger Energie verbraucht, als für den Gebrauch von Fleisch, Käse, Milch. Das ist der Hintergrund zum: Kinder- Klima-Kochbuch. Darin werden 14 klimafreundliche Rezepte vom Lieblingsobst,-gemüse von Grundschulkindern vorgestellt. Sie sind unterteilt nach Jahreszeiten und Kinderleicht umzusetzen!  Während das Kochbuch entstand, haben die Kinder mit allen Sinnen erfahren, wie Obst und Gemüse heranwächst riecht und schmeckt. Sie haben gelernt, dass es Spaß macht, verantwortungsvoll einzukaufen, gesund zu essen und dabei obendrein das Klima zu schützen. Genauso bunt wie das Gemüse und das Obst welches hier vorgestellt wird, war auch die Gruppe: deshalb haben auch exotische Sorten aus fernen Ländern, wie der Granatapfel hier einen Platz gefunden. Zu sehen sind hier Auszüge des Kunst-Klima-Kochbuches, welches ich 2018 mit Grundschulkindern  der GGS-Clarenbachschule gestaltet haben Es ist  gefördert aus Mitteln der Rhein Energie AG und dem Projekt: Klimabausteine. Hier stehen die Milchtüten- Drucke der Kinder gleichwertig neben meinen eigenen Linol,-Zinkdrucken.
linoldruck6.jpg
linoldruck5.jpg

Auszug aus dem Klima-Kochbuch

Was hat das Gewicht 1,8 Kilo mit einem Apfelbaum zu tun? Soviel wog der schwerste Apfel, 2015 in Japan geerntet!  

"Vollkommen zu Recht hat der Apfel den Ruf, zu einer gesunden Ernährung beizutragen, denn er hat jede Menge super gesunde Inhaltsstoffe zu bieten. Der Apfel ist das liebste Obst der Deutschen: jeder Bundesbürger verputzt im Jahr durchschnittlich ca.33 Kilo Äpfel, also etwa 5 Äpfel/Woche Je nach Vorliebe roh oder gekocht, süß oder säuerlich. Äpfel gibt es bei uns im Herbst-oft halten sie sich gut gelagert bis in den Winter. Zwischen Februar und August kommen sie aus Neuseeland und Australien. Also aus Ländern, die auf der anderen Seite des Globus liegen. Es gibt auf der Welt 20.000 verschiedene Apfelsorten. Die Schale kann man mitessen, die wichtigsten Vitamine befinden sich direkt darunter."

linoldruck4.jpg
linoldruck3 qu.jpg
1.JPG
2.JPG
3.JPG
5.JPG
IMG_2640.JPG
linol.jpg
gemüsekids - Kopie (2).jpg
linoldruck1 (3).jpg
4.JPG
IMG_2637.JPG
Video, 2018: Sortenvielfalt gibt es in Marokko- alles handgeerntet! Hier der Markt in          Ha Dra- 250 km von Marrakesh entfernt
bottom of page